AVM FRITZ Powerline 1000E Set (1.200 MBit/s Brutto) im Powerline Test

 

Preis anzeigen bei Amazon
In den Warenkorb

  • schnell & unkompliziert

Typ 1 LAN Port, 1200 Mbit/s, Powerline Adapter
Marke AVM Fritz Powerline
EAN(s) 4055895924722
4023125026881
Farbe weiß
Adapteranzahl 2

Produktbeschreibung

AVM Fritz Powerline 1000E im Powerline Test – Der Highspeedadapter aus dem Hause Fritz, ideal für Hd-Streaming oder NAS-Anbindungen geeignet.

  • Neue Leistungsklasse: Erweitert das Heimnetz über die Stromleitung mit bis zu 1.000 MBit/s (Fritz stapelt hier tief und gibt mehr Realwerte als Bruttowerte an), an jeder Steckdose sofort einsatzbereit (Plug&Play)
  • Vernetzt Router, PC, Drucker, Smart-TV, Hi-Fi-Anlage, Blu-ray-Player, Spielekonsole und andere netzwerkfähige Geräte
  • Für bandbreitenintensive Anwendungen wie Media-Streaming, HD-Video, große Datei-Up- und -Downloads, NAS-Anbindung, Internet-TV und Video on Demand
  • Arbeitet nach Standard HomePlug AV2 und ist kompatibel zu IEEE P1901 und allen Powerline-Geräten der 500-, 600- und 200-MBit/s-Klasse
  • Lieferumfang: 2 x FRITZ!Powerline 1000E Adapter, 2 x Netzwerkkabel, Installationsanleitung

AVM Fritz Powerline 1000E Powerline Test – AVM setzt klar auf Understatement

Der AVM 1000E Powerline Adapter ist mit dem neuen Qualcomm Atheros QCA7500 Homeplug AV2 MIMO IC Chip ausgestattet, dieser ist ebenso im Devolo dLan 1200+ verbaut.

Wir sind sehr verwundert warum AVM sich im Marketing vom 1000E so sehr zurückhält, ist ihr Flaggschiff doch auf einer Nasenlänge mit dem Devolo dLAN 1200+ was die Bruttogeschwindigkeit von 1200Mbit/s angeht.

Beide Hersteller befinden sich momentan was den Topspeed angeht an der Spitze des Technologiestandards. Somit sollte die Kaufentscheidung letztlich über den Preis fallen.

Und genau dort liegt der AVM deutlich vorne.

MIMO Technologie – Stromverbrauch für Pfennigfuchser 

Der 1000E beherscht die aktuelle MIMO Technologie welche sich alle drei ihrer Stromkabeladern zu nutze macht. Daraus resultieren die hohen Datenraten. Dennoch muss man sagen, was den Stromverbrauch angeht ist er absolute Spitze. Im Betriebsmodus liegt er bei ca 2,9 Watt und regelt sich bei Nichtnutzung auf etwa 1,8 Watt herunter.

Nach kurzer Wartezeit geht er in den Standby Modus und verbraucht nahezu keinen Strom mehr.

Vorteile

  • 1200Mbit/s Brutto Highspeed Datenübertragung – Hd-Streaming & NAS-Anbindungen konform
  • Top Qualität und Verarbeitung
  • Top Preisleistung

Nachteile

  • keine integrierte Steckdose
  • kein Wlan Access Point
  • nur ein Lan Port

 

Fazit im AVM Fritz Powerline 1000E Powerline Test

Für uns ist der 1000E von Fritz ein absolutes Topprodukt, die Preisleistung ist wirklich bemerkenswert. Bei der Performance überrascht er sogar mit deutlich mehr Leistung als erwartet.

Für einen jeden der auf eine integrierte Steckdose verzichten kann, ist hier eine klare Kaufempfehlung auszusprechen.

 

Ähnliche Testberichte:

Heut im dLan Test, der Powerline 546E aus dem Hause FRITZ, in gewohnter Spitzenqualität…

Das Einstiegsset aus dem Hause AVM in gewohnt guter Qualität kommt nur mit dem nötigsten aber besticht in Verarbeitung….

Längst überfällig bringt AVM den 1240E auf den Markt, der sich in der 1200Mbit Klasse mit der Konkurrenz…..