Heut im Powerline Test, der 546E aus dem Hause FRITZ, in gewohnter Spitzenqualität. Inklusive WLan und integrierter Steckdose.
- Das Set bestehend aus FRITZ!Powerline 546E und kleinerem FRITZ!Powerline 510E-Adapter mit ausgereifter Powerline-Technologie, bis zu 500 MBit/s Datenrate (brutto) für kabellosen Internetanschluss an jeder Steckdose
- 2 x Fast-Ethernet-LAN (100 MBit/s) für die Vernetzung von PC, Drucker, TV, Hi-Fi-Anlage, Blu-Ray-Player und anderer netzwerkfähige Geräte
- WLAN Access-Point mit bis zu 300 MBit/s, WPS-Funktion und WPA2-Verschlüsselung, WLAN-Reichweite im Repeating-Modus erweiterbar
- Intelligente Steckdose für Smart Home, schaltet automatisch oder manuell die Stromzufuhr angeschlossener Geräte (bis 2.300 Watt), misst Stromverbrauch
- Lieferumfang: FRITZ!Powerline 546E, FRITZ!Powerline 510E, 2 x Netzwerkkabel, Installationsanleitung
Vorteile
- Wlan Zugang an jeder beliebigen Steckdose im Haus
- integrierte Steckdose, keine verringerung der im Raum befindlichen Steckdosen
- Top Qualität und Verarbeitung
Nachteile
- mit 500Mbit/s vergleichsweise langsame Übertragungsrate
- relativ hoher Preis
Ähnliche Testberichte:
Das Einstiegsset aus dem Hause AVM in gewohnt guter Qualität kommt nur mit dem nötigsten aber besticht in Verarbeitung….
Der AVM 1000E Powerline Adapter ist mit dem neuen Qualcomm Atheros QCA7500 Homeplug AV2 MIMO IC Chip ausgestattet….
Längst überfällig bringt AVM den 1240E auf den Markt, der sich in der 1200Mbit Klasse mit der Konkurrenz…..