HomeMatic Funk-Stellantrieb

 

Preis anzeigen bei Amazon
In den Warenkorb

  • schnell & unkompliziert

Typ HomeMatic Smart Home, Smart Home
Marke eQ-3 HomeMatic
EAN(s) 4047976051557
Farbe weiß
Display LCD
Batterieaufnahme 2x 1,5 AA
Maße 9,3 x 5,4 x 6,5 cm
Gewicht 1,2 Kg

Produktbeschreibung

HomeMatic Funk-Stellantrieb – Automatische Heizkörperregelung

Mit dem Stellantrieb von HomeMatic lassen sich die individuellen Heizgewohnheiten zeitgenau und automatisiert steuern. Möchten sie die Heizung zu gewissen Zeiten abschalten oder nur etwas runter fahren, so ist das dank voreingestellter Programme und/oder individueller Programmierung kein Problem.

Automatisches herunterregeln der Heizung bei offenem Fenster

Dank integrierter „Fenster-Auf-Erkennung“ oder Kombination mit dem Fensterkontakt lässt sich der Stellantrieb bei geöffneten Fenstern regeln. So können sie ihre Heizkörper bei geöffnetem Fenster automatisch abschalten.

Diese Funktion erscheint mir in Badezimmern besonders sinnvoll, wo teilweise Stundenlang gelüftet werden.

Tipp

Koppeln sie Stellventile welche sich in einem Raum befinden via CCU Zentrale. So regeln sie sich parallel und erreichen ein gleichmäßiges Heizergebnis

Zusätzliche Funktionen

  • Boost-Funktion – öffnet den Stellregler besonders schnell, wird zur schnellen aber kurzzeitigen Aufheizung des Heizkörpers genutzt.
  • Sehr genaue Temperatureinstellung – Bis auf 0,5°C genau.
  • Integrierter Frostschutz – Droht Frost, so erfolgt eine automatische Öffnung der Stellreglers.
  • Anti-Kalk Automatik – Durch regelmäßige Ventilfahrt, wird ein ansetzen von Kalk verhindert.

Fazit

Der HomeMatic Stellregler gehört zu den besten auf dem Markt, die Funktionen sind bei der neuen Generation ausgereift und der Regler hat keine Kinderkrankheiten mehr. Wir empfehlen die Verwendung in Kombination mit einem externen Temperatursensor, so können sie den Sensor an einer zum Heizkörper entfernten Stelle platzieren und erreichen so ein deutlich genaueres Ergebnis.

Stellen sie den Sensor dabei nicht zu nah zum Heizkörper, sonst erreicht die Wärme den Sensor bevor der Raum die gewünschte Temperatur hat, aber entfernen sie den Sensor nicht zu weit, sonst tritt der gegenteilige Fall ein und die Wärme erreicht den Sensor eben erst zu spät.