Typ | 1200 Mbit/s, 3 LAN Ports, integrierte Steckdose, Powerline Adapter |
Marke | TP-LINK |
EAN(s) |
6935364033156 |
Farbe | weiß |
Adapteranzahl | 2 |
Mit den Abmessungen von BxTxH 131 x 72 x 42 mm ist der Adapter recht klobig geraten, das liegt zum einen an der integrierten Steckdose und zum anderen an den 3 Gigabit Lanports. Das Design weiss dennoch zu überzeugen, wohlgeformte Rundungen umgeben von Lüftungslöchern und mittig angeordneten LED´s. Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig.
Der Energieverbrauch von 6 Watt im Betrieb und 0,5 Watt im Standby ist relativ hoch im Vergleich zu anderen Adaptern. Mit einer maximalen Temperatur von 40°C wird der TL-PA8030P allerdings nicht heißer als die Konkurrenz, und liegt damit völlig im Rahmen.
Der AV1200 Powerline Adapter ist mit der MIMO- Technologie ausgestattet, bedeutet (Multiple Input / Multiple Output). Dadurch ist eine maximale Bruttodatenrate von 1200Mbit/s möglich, welche für Mehrfachanwender am meisten Sinn macht. Denn wem nutzt ein Powerline Adapter mit 3 Lanports etwas, wenn er nur die Performance für maximal einen Endverbraucher liefert?
Zu beachten ist, dass die MIMO Technologie nur auf Stromkabeln läuft wo drei Adern zur Verfügung stehen.
Im Praxistest weichen die theoretischen Übertragungsraten natürlich stark von den Angaben ab. Auf kurze Distanz erreicht der TL-PA8030P immerhin reale 233Mbit/s. Das ist im Vergleich zu älteren Powerline Geräten ein deutliches Plus.
Mit einem Preis von rund 100€ ist der TL-PA8030P kein Schnäppchen, allerdings weiß er durch üppige Ausstattung zu überzeugen. Lediglich ein Wlan Access Point wäre noch die Sahnehaube auf der Torte gewesen.
Ich möchte Tp-Link an dieser Stelle einmal loben, bei diesem Powerline Adapter ist fast alles richtig gemacht worden….
Reichweitenvergrößerung auf Tastendruck: mit WiFi-Clone-Taste werden die WLAN-Einstellungen des Routers kopiert….
TP-LINK hat mit dem WPA4530 ein klares Zeichen an die Konkurrenz gesetzt, in dieser Preisklasse kann derzeit….