Das private ProsiebenSat1 Medienunternehmen hat sich entschieden im Zuge des digitalen terrestrischen Fernsehen ihre Sender im 1080p Full HD Format bereitzustellen. Dies gab die Mediengruppe am heutigen Freitag bekannt.
Zuvor vermeldeten bereits RTL und ZDF ihr DVB-T2 Programm in 1920 x 1080 ausstrahlen zu wollen. Die Entscheidung für die Umstellung traf Prosieben nach einem zuvor positiv getesteten DVB-T2 Full HD Testlauf. Dieser sollte die Bildqualität unter realen Testbedingungen prüfen, das Resultat bescheinigte die im Vergleich zum „interlaced-Verfahren (1080i)“ deutlich höhere Bildqualität.
Die ARD hingehen hielt sich bisher zurück und wollte sich noch nicht festlegen, angesichts der massiven GEZ-Einnahmen stößt uns die Rückhaltung der ARD übel auf, allerdings ist im Kampf um die Einschaltquoten mit einem Nachziehen der ARD zu rechnen.
1080i beschreibt das Halbbildverfahren, üblicherweise wird 1080i mit 1920 x 540 übertragen, daher bietet es sich für den Tv-Standard eine Hochskalierung auf 1920×1080 künstlich hervorzurufen. 1080p hingegen sendet direkt 1920 x 1080 und deswegen nennt man es Full Hd Vollbildverfahren.
Bei DVB-T2 ist die Übertragung von rund 40 Programmen in Full HD-Qualität möglich, die öffentlich rechtlichen Hd-Sender werden auch weiterhin frei empfangbar sein, die Privaten hingegen werden auch weiterhin verschlüsselt und nur gegen einen ungefähren Aufpreis von 4-8€ verfügbar sein. Media Broadcast, Sendeanstalten und die Elektronikbranche haben sich auf ein kartenloses Verschlüsselungssystem mit Microchips entschieden.
Bereits jetzt laufen Pilotprojekte in München, Berlin, Köln aber auch in Bonn bei denen Sender in 1080p empfangbar sind. Die Vollumstellung auf DVB-T2 soll dann im ersten Quartal 2017 erfolgen.
Noch keine Kommentare