Wie bereits angekündigt, wurden auf der diesjährigen CEBIT einige neue Heimnetz-Geräte vorgestellt & auf eines dieser Geräte gehen wir heute mal ein.
Vor allem das Thema „Internet of Things“ wurde in der näheren Vergangenheit stark gepusht und man merkt deutlich das immer mehr kleine „Wearables“ (kleine, mobile und vernetzte Geräte) und ebenso viele Smart Home Haushaltsgeräte auf den Markt stoßen.
Angefangen bei Fitnessarmbändern, Smartwatches über Smart TV´s bis hin zu vernetzten Kühlschränken und Waschmaschinen.
Da immer mehr Geräte zur gleichen Zeit auf das selbe Wlan zugreifen, müssen neue Frequenzbänder und Bandbreiten her. Viele bestehende Geräte greifen lediglich auf das alte Frequenzband von 2,4 GHz zu und das führt irgendwann zu Überschneidungen und Störungen. Schließlich will der Nachbar nicht auf sein Netzwerk verzichten und der neu gekaufte Smart TV, macht nur halb so viel Spaß ohne Internetzugang.
Die Firma TP-LINK hat auf der diesjährigen CEBIT den neuen Talon AD7200 vorgestellt. Ein Hochleistungsrouter der in 3 verschiedenen Frequenzbändern funkt.
Das ergibt in der Summe stolze 7200 Mbps und erklärt warum der Talon AD7200 die Zahl 7200 seinen Namen trägt.
Der neue 802.11 ad Standard funkt in einer ganz anderen Dimension als bisherige Standards. Im Gegensatz zu herkömmlichen Standards benötigt der 802.11 ad mit seinem 60 GHz Frequenzband beinahe eine direkte Sichtverbindung und eine Reichweite von unter 10 Metern. Der große Vorteil liegt dafür aber in seinen immens hohen Datenübertragungsraten von theoretischen 7 Gbit/s, im Fall des Talon AD7200 sind es 4600 Mbps.
TP-LINK Talon AD7200
Ganze acht Antennen hat TP-LINK dem Talon verpasst und das unterscheidet ihn schon mal optisch sehr stark von bisherigen Routern. Um das Design noch ansprechender zu gestalten wurden die Antennen gegenüberliegend verbaut. Zwischen den Lüftungslöchern ist ein achtstrahliger Stern der diesem Router ein leicht spaciges Design verpasst.
Die verbauten Netzwerkchips stammen von Qualcomm, einem Marktführer im Bereich der Netzwerktechnik. Neben dem neuen 802.11ad Standard welcher im 60GHz Band funkt, nutzt der Talon weiterhin das 2,4 & 5 GHz Band. Alle bisherigen Standards a/b/g/n/ac werden natürlich weiterhin voll unterstützt.
Der Marktstart soll noch in diesem Frühjahr in Nordamerika erfolgen, ein Preis hingegen wurde noch nicht genannt. Vergleichbare Hochleistungsrouter der Vergangenheit wurden für Preise um die 450€ vertrieben. TP-LINK ist für ihre günstigen Preise bekannt und dürfte dort aber erwartungsgemäß drunter liegen.
Wo und wann der Router zu erhalten sein wird, ist noch unklar. Wenn sie sich für die Konfiguration eines Dual oder Multiband Wlan Netzwerkes interessieren, statten sie doch mal der Website des Netzwerkspezialisten FTS-Hennig einen Besuch ab.
Ähnliche Artikel:
Noch keine Kommentare