Während aktuelle Geräte noch mit dem Highend Standard 802.11 ac beworben werden, schmiedet die Wifi Alliance bereits an einem neuen Standard. Denn auch in Zukunft soll das Wlan noch auf dem technischen Stand der Dinge sein.
Genauso abgefahren wie der Name der Wifi Alliance, welcher mich an Star Wars erinnert, klingt auch jener Standard. Wi-Fi HaLow, dieser basiert auf dem IEEE 802.11ah. Der Anwendungsschwerpunkt soll vor allem im Home Wifi, dem medizinischen Bereich, in der vernetzten Automobilindustrie oder in herkömmlichen Industriellen Bereichen angewendet werden.
Der neue Wlan Standard funkt dabei im Frequenzbereich unterhalb der 1 GHz, und soll bei vergleichsweise niedriger Stromaufnahme über lange Strecken einsetzbar sein. Aufgrund dessen, das der neue Wlan Standard Wifi HaLow im 900MHz Bereich funkt, soll er besonders für Sensoren und tragbare Wifi-Endgeräte wie Smartwatches oder bspw. Tracking Glasses geeignet sein.
Eben jene Geräte die keine großen Bandbreiten benötigen.
Da der Wlan Standard vor allem für das Internet der vielen kleinen Dinge genutzt werden soll. Sind neue Sicherheitsstandards unabdingbar. Wer in Zukunft seinen Wlan Toaster oder Mixer mit dem Wifi verbinden möchte, soll dies auch ohne ein Display oder Eingabemöglichkeit machen können.
Ein solches System ist von der Wifi Alliance bereits im Jahr 2014 präsentiert worden. Wifi Protected Setup heisst der Spass und um eine sichere Wlan Verbindung zwischen den Engeräten herzustellen, müssen jene nur aneinander gehalten werden.
Verschlüsselt wird das ganze über WPA2.
Wifi HaLow verspricht deutlich weniger Störanfällig zu sein, aber zeitgleich soll die Funkreichweite verdoppelt werden. Die Stabilität des Funknetzes wird im neuen Wlan Standard ebenfalls steigen und somit sollen auch Hindernisse, wie etwa dicke Wände weniger Probleme verursachen.
Der neue Standard scheint allerdings mehr für den alltäglichen Gebrauch, welcher keine großen Datenmengen transferiert, geeignet zu sein, Somit wird er nicht überall Anwendung finden, und ob er sich durchsetzt bleibt fraglich.
Die Wifi Alliance kündigt viel gutes an, allerdings ist es zweifelhaft ob sich ein Standard, welcher eher auf kleine tragbare Geräte zugeschnitten ist, sich durchsetzen kann. In Zeiten wo Hd Streaming und mobiles Internet immer mehr verbreitet sind, wo auch Datenpakete immer größer werden und jedes Softwareupdate große Datenübertragungsraten benötigt.
Nun muss der Standard mit HaLow Geräten getestet werden und bei Kompatibilität wird das Siegel Wi-Fi Zertifiziert erteilt.
The Time will tell, auch wir wissen nicht wo die Reise hingeht. Die Wifi Alliance wird sich spätestens 2018 Im Krieg der Wlan Standards zurückmelden.
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und lässt sich nicht aufhalten, unterdessen werfen Namhafte Hersteller….
Ein Wlan Repeater basiert auf der Kommunikationstechnik eines Wiederholers. Bedeutet er empfängt ein Signal….
Noch keine Kommentare